Informationen zur Barrierefreiheit
So nutzen Sie unser Audi Original Zubehör Online Katalog:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Audi Original Zubehör Produkte online bei ihrem favorisierten Audi Partner anzufragen. Um Produkte anfragen zu können, müssen Sie auf der jeweiligen Produktdetailseite einen Audi Partner auswählen und diesen per Anfrageformular kontaktieren.
So können Sie unseren Dienst barrierefrei nutzen
Nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz müssen wir unsere Dienste, die sogenannte Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr darstellen, barrierefrei gestalten. Das bedeutet, dass insbesondere entsprechende Inhalte wie zum Beispiel Texte, Bilder aber auch bestimmte Funktionen auf unserer Webseite wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden müssen. Die Umsetzung wurde unter Berücksichtigung der Vorgaben der WCAG 2.2 (Web Content Accessibility Guidelines - Komformitätsstufe AA) vorgenommen. Unser Dienst bietet Ihnen dafür unter anderem die folgenden Funktionen:
a) Wahrnehmbar
Damit Sie Inhalte auf unserem Dienst besser wahrnehmen können, haben wir Folgendes umgesetzt:
- Texte und Hintergründe haben ausreichende Farbkontraste, sodass auch Menschen mit Sehbehinderung Inhalte erkennen können
- Die Schriftgröße ist anpassbar, sodass Nutzer sie vergrößern können, ohne dass Inhalte verloren gehen oder das Layout zerstört wird
b) Bedienbar
Unser Dienst ist auch erleichtert bedienbar:
- Die gesamte Navigation und alle interaktiven Elemente (z.B. Buttons und Formulare) sind vollständig mit der Tastatur bedienbar – Nutzer können z.B. mit der Tab-Taste durch alle Bereiche springen
- Die Reihenfolge der Tabulator-Navigation ist logisch und entspricht der visuellen Anordnung der Seite
- Der Fokus ist stets sichtbar
- Wir verzichten auf Gestaltungsformen, die dafür bekannt sind, Anfälle oder physische Reaktionen hervorzurufen – zum Beispiel verwenden wie keine blinkenden oder blitzenden Elemente
c) Verständlich
Damit unser Dienst verständlich ist, steht Ihnen folgendes zur Verfügung:
- Die Sprache ist klar, einfach und ohne unnötige Fachbegriffe gehalten, sodass auch Menschen mit kognitiven Einschränkungen die Inhalte verstehen können
- Assistive Technologien können die Sprache der Webseite erkennen
- Formulare sind logisch aufgebaut mit eindeutigen Beschriftungen (Labels) und verständlichen Fehlermeldungen
- Die Navigation ist übersichtlich und konsistent, Menüs sind klar strukturiert und selbsterklärend
- Eingabefehler werden automatisch erkannt und Ihnen wird der Fehler entsprechend in Textform beschrieben
d) Robust
Zuletzt ist unsere Webseite auch robust, das heißt, die Kompatibilität mit verschiedenen assistiven Technologien ist sichergestellt.
- Die Seite ist technisch so umgesetzt, dass sie mit verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und assistiven Technologien (z.B. Screenreadern) zuverlässig funktioniert
- Es werden semantisch korrektes HTML und ARIA-Labels verwendet, damit Hilfstechnologien die Inhalte korrekt interpretieren können
- Interaktive Elemente wie Formulare und Authentifizierungsmethoden sind so gestaltet, dass sie auch bei Updates oder mit neuen Technologien weiterhin funktionieren und zugänglich bleiben
- Globale Statusmeldungen sind mit assistiven Technologien wahrnehmbar
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Die zuständige Marktüberwachungsbehörde für Fragen der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen mit Sitz in Sachsen-Anhalt.